Hinweistext zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die über Formulare erhoben werden
Unser Unternehmen erhebt bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen (z. B. Name, Nachname, Passwort, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer), um seine gesetzlichen Verpflichtungen gemäß dem Gesetz Nr. 6698 über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK) und anderen einschlägigen Vorschriften zu erfüllen und die internen Prozesse durchführen zu können. Diese personenbezogenen Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeitet und in einer nicht öffentlich zugänglichen Umgebung gespeichert. Sie werden nicht für andere Zwecke als die in diesem KVKK- und Hinweistext genannten verwendet.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die bei unserem Unternehmen erhobenen personenbezogenen Daten können für folgende Zwecke verarbeitet werden: Planung und Durchführung von Geschäftstätigkeiten, Übermittlung gesetzlich vorgeschriebener Informationen an zuständige Institutionen und Organisationen, Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden zu Themen, die nicht direkt von uns bereitgestellt werden oder nicht in unserem Fachbereich liegen, Versendung von kommerziellen elektronischen Mitteilungen nach ausdrücklicher Zustimmung, Planung und Durchführung erforderlicher Prüfungsaktivitäten zur Sicherstellung der Einhaltung von Unternehmensvorschriften und einschlägiger Gesetzgebung, Planung und Durchführung von Aktivitäten zur Unternehmensnachhaltigkeit, Schutz des Rufs unseres Unternehmens, Verwaltung von Anfragen und Beschwerden sowie Planung und Durchführung von Corporate-Governance- und Kommunikationsmaßnahmen.
Personenbezogene Daten werden gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Zweckbindung, Datenminimierung und Aufbewahrung nur für die Dauer der gesetzlichen Erforderlichkeit verarbeitet. Die Verarbeitung kann das Erfassen, Speichern, Aufbewahren, Ändern, Neuordnen oder andere ähnliche Verfahren, sowohl automatisch als auch manuell, umfassen. Gesammelte Informationen werden ohne Ihr Wissen oder entgegen Ihrer Anweisung nicht an Dritte weitergegeben, nicht für andere kommerzielle Zwecke verwendet und nicht verkauft.
Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten können für die oben genannten Zwecke und in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Treu und Glauben, Zweckbindung, Datenminimierung und Aufbewahrung an das Handelsministerium, in- und ausländische öffentliche/private Institutionen und Organisationen, Unternehmen, unsere Berater oder Partner, andere Unternehmensgruppen, Lieferanten oder Subunternehmer, rechtlich befugte öffentliche oder private Stellen oder andere nach Gesetz zulässige oder erforderliche Personen oder Einrichtungen weitergegeben werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben, außer wie in den Artikeln 5 und 8 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten (KVKK) zulässig.
Methoden der Erhebung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten können über unsere Website in schriftlicher, mündlicher oder elektronischer Form erhoben werden.
Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung personenbezogener Daten
Gemäß Artikel 7 des KVKK werden personenbezogene Daten, selbst wenn sie gesetzeskonform verarbeitet wurden, gelöscht, vernichtet oder anonymisiert, wenn die Gründe für deren Verarbeitung nicht mehr bestehen. Dies erfolgt entweder von Amts wegen oder auf Antrag der betroffenen Person.
Die Verfahren und Grundsätze hierzu werden gemäß dem KVKK und der „Verordnung über die Löschung, Vernichtung oder Anonymisierung personenbezogener Daten“ umgesetzt, veröffentlicht im Amtsblatt Nr. 30224 am 28.10.2017. Personenbezogene Daten werden innerhalb von drei Monaten nach Eintritt der entsprechenden Verpflichtung gelöscht, vernichtet oder anonymisiert.
Wenn Sie die Löschung oder Vernichtung Ihrer personenbezogenen Daten bei unserem Unternehmen beantragen:
a) Wenn alle Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr bestehen, werden Ihre Daten gelöscht, vernichtet oder anonymisiert. Ihr Antrag wird innerhalb von 30 Tagen bearbeitet, und Sie werden informiert.
b) Wenn alle Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mehr bestehen und die angeforderten personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben wurden, werden diese Dritten informiert und notwendige Maßnahmen gemäß Verordnung sichergestellt.
c) Wenn nicht alle Bedingungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten entfallen sind, kann Ihr Antrag gemäß Absatz 3 von Artikel 13 des KVKK abgelehnt werden. Die Ablehnung wird Ihnen innerhalb von 30 Tagen schriftlich oder elektronisch mitgeteilt.
Ihre Rechte nach dem Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten
Nach Artikel 11 des Gesetzes haben Kunden als betroffene Personen das Recht:
- Zu erfahren, ob ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, 
- Informationen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, 
- Den Zweck der Verarbeitung zu erfahren und zu prüfen, ob die personenbezogenen Daten zweckgerecht verwendet werden, 
- Zu wissen, an welche Dritten innerhalb oder außerhalb des Landes personenbezogene Daten weitergegeben wurden, 
- Korrektur unvollständiger oder falscher personenbezogener Daten zu verlangen, 
- Die Löschung, Anonymisierung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verlangen, 
- Die Benachrichtigung Dritter im Falle einer Korrektur, Löschung, Anonymisierung oder Vernichtung zu verlangen, 
- Einer ausschließlich automatisierten Analyse ihrer Daten, die zu einem nachteiligen Ergebnis führen könnte, zu widersprechen, 
- Entschädigung zu verlangen, falls sie aufgrund einer rechtswidrigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Schaden erleiden. 
Nicht-personenbezogene Informationen sind Daten, die Sie persönlich nicht identifizieren können. Diese Informationen können für beliebige Zwecke genutzt und ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben werden.